1 / 3
2 / 3
3 / 3
Was heißt das?
Die Psychomotorik/Motopädagogik fördert die ganzheitliche Entwicklung.
Im Mittelpunkt steht dabei die persönliche Interaktion, unter Berücksichtigung
des jeweiligen Alters, den individuellen Bedürfnissen und deren Möglichkeiten.
Ziel der Methode ist ein positives Selbstkonzept und erhöhte Sozialkompetenzen.
Dies geschieht durch Förderung der Basissinne und im
spielerischen Erleben der Bewegung.
Kurze Infos!
- Bekannt ist das Fachgebiet in Frankreich und Dänemark schon seit den 30-er Jahren
- Der Begründer der deutschen Psychomotorik ist Ernst J. Kipphardt.
- Weiters wurde die Psychomotorik von Anfang an stark durch die Rhythmik geprägt. Diese stellt bis heute einen wichtigen Bestandteil der psychomotorischen Arbeit dar.
Aha!
Spielen gibt unserem Lernen eine vitalisierende Kraft, d. h. Bewegung macht schlau.